Projektbeschrieb
Das NRP-Projekt «Customized Cheese Wax Applications» ist ein direktes
Folgeprojekt des erfolgreich abgeschlossenen NRP-Projekts «Customized Wax
Solutions - CWS». Die während diesem Projekt entwickelten Käsewachse werden
heute mit grossem Erfolg in verschiedene europäische Länder exportiert. Der
intensive Austausch mit Käseherstellern und die zahlreichen
Betriebsbesichtigungen in den verschiedensten Käsereien Europas haben während
des «CWS»-Projekts jedoch deutlich gezeigt, dass die hervorragenden
Eigenschaften der neu entwickelten Käsewachse wegen mangelhaften oder
ungeeigneten Gerätschaften nicht optimal eingesetzt werden können. In diesem
Zusammenhang wurde auch festgestellt, dass nur ein einziger Anbieter von
Standardmaschinen für ausschliesslich Massenproduktionen auf dem eruropäischen
Markt tätig ist.
Das grosse Wissen aus den langjährigen Kontakten aller Netzwerkpartner zu den europäischen Käseherstellern hat Intercos dazu bewogen, als «Generalunternehmer» ganzheitliche und kundenspezifische Lösungen für den gesamten Bewachsungsprozess - inkl. Wachs, Geräte und Maschinen, Unterhalt und Serviceleistungen - als einzigartige Innovation zu vermarkten. In enger Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern wird auf der Basis dieser Erkenntnisse und Marktbedürfnisse eine modulartig aufgebaute, komplette Produktionslinie für das Bewachsen von Käse - inklusive Tankanlagen für Grossbetriebe - entwickelt. Das zusätzliche Service-Angebot beinhaltet u.a. die individuelle Beratung, die kundenspezifische Installation, den Unterhalt und individuelle Finanzierungsmöglichkeiten (Kauf, Leasing, Abzahlung etc.). Intercos übernimmt als «Generalunternehmer» die Verantwortung für den gesamten Bewachsungsprozess und die Kunden werden einen kompetenten Partner für diesen spezifischen Bereich der Käseproduktion haben und können sich ausschliesslich um ihr core business - die Käseherstellung - kümmern. Potenzielle Kunden sind einerseits die unzähligen Käsereibetriebe in ganz Europa, aber auch innovative Käsehersteller in der Schweiz, die von den Vorzügen des Bewachsens von Käsen (weniger Gewichtsverlust, weniger Handling während der Reifung, weniger Salz, Einsatz von Silomilch etc.) überzeugt werden können und denen dadurch völlig neue Marktchancen eröffnet werden.
Projektnutzen
Es ist geplant, auf der Basis dieses NRP-Projekts bis 2020 im Kanton
Luzern mehrere, neue qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und eine
zusätzliche Wertschöpfung von über 2.0 Mio. Franken zu erwirtschaften.
Basierend auf den langjährigen Erfahrungen mit der europäischen Käseindustrie
können mit gezielten Know-how-Transfers den Schweizer Käseproduzenten wertvolle
Informationen zur Entwicklung von innovativen Käseprodukten geliefert werden.
Mit der einheimischen Herstellung von bewachsten Käsen können sowohl die stetig
steigenden Milchmengen sinnvoll verarbeitet und ein Beitrag gegen die
zunehmenden Importe von Käse-Snacks und Schnittkäsen geleistet werden. Aufbauend
auf dem «CWS»-Projekt ist dieses Folgeprojekt der sinnvolle nächste Schritt auf
dem konsequent verfolgten Weg zum Kompetenzcenter für Lebensmittelwachse in
Hochdorf. Erfreulich und einzigartig, dass mit den beiden hauptbeteiligten
Netzwerkpartnern sowohl das Luzerner Seetal als auch die Region Luzern West in
diesem NRP-Projekt vertreten sind.
Das Projekt dauert vom Herbst 2015 bis Frühling 2017.
IDEE SEETAL
Hauptstrasse 32
6280 Hochdorf
Telefon 041 914 24 60
Fax 041 914 24 69