Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter vorzustellen und wünschen viel Spass beim Lesen.
Das Beschlussprotokoll sowie alle Unterlagen der Delegiertenversammlung finden Sie hier.
Der Wunsch nach einem ufernahen Rundweg um den Baldeggersee besteht schon lange. Über den aktuellen Stand informieren wir Sie wie folgt:
Link zum Projekt
Medienberichte
Die Dokumente und Unterlagen für die Einreichung eines NRP-Projekts wurden aktualisiert.
In Zusammenarbeit mit Seetal Tourismus wird das neue NRP-Projekt «Seetaler Geschichten mobil erleben» gestartet. Ziel ist es, entlang der Seetalbahn ein Netz an ausleihbaren Verkehrsmitteln wie E-Bikes aufzubauen und damit einen Beitrag an die kombinierte Mobilität im Seetal zu leisten. Projektvereinbarung, Medienbericht
Das Streckennetz des Tell-Pass wurde erweitert. Dieser ist bis 31. Oktober 2020 auch im Seetal gültig.
Die traditionelle Reise des Gesamt-Regierungsrats Luzern führte ins Seetal. Zitat von Reto Wyss: «Hier verbinden sich die wunderschöne Landschaft mit innovativen Unternehmen in einem mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossenen Lebensraum». Programm Medienbericht
Nach einem halben Jahr als neuer Geschäftsleiter gibt Roger Brunner Auskunft über seine Tätigkeit im Interview mit dem Seetaler Bote.
Die Delegierten der IDEE SEETAL haben an der Delegiertenversammlung vom 25.06.2020 den Teilrichtplan Weiler beschlossen. Ergebnis: 9 JA, 0 NEIN, 1 Enthaltung.
Weitere Informationen
Dieses NRP-Projekt startete Ende Oktober 2019 und nimmt weiter Fahrt auf. Informationen dazu und die Medienmitteilung finden Sie unter diesem Link.
Unsere Tätigkeiten und Aufgaben, die uns im 2019 beschäftigt haben, finden Sie im neuen Geschäftsbericht
Die Veranstaltung vom 09. März 2020 zum Thema "Klimawandel: Hat das Seetal in Zukunft genug Wasser?" wurde durchgeführt. Die Präsentationen und Berichte finden Sie hier.
Der Gemeindeverband IDEE SEETAL führt den «Regionalen Förderfonds Kultur» ein. Er dient der Unterstützung von Kulturprojekten mit professioneller Ausrichtung, welche einen klaren Bezug zu unserer Region Seetal haben.
Weitere Informationen
Richtplanrevision 2020-2024 des Kanton Luzern
Datum: Montag, 8. März 2021, 19.30 Uhr
Aufgrund der zurzeit geltenden Bestimmungen zur Covid-19-Situation wird der Anlass abgesagt.
Wir laden Sie herzlich zur Delegiertenversammlung ein.
Einladung folgt
Das Unternehmerfrühstück dient der Pflege der Vernetzung der Seetaler Unternehmen. Es ist eine Veranstaltung des Netzwerks Standortförderung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Luzern.
Einladung folgt
IDEE SEETAL
Hauptstrasse 32
6280 Hochdorf
Telefon 041 914 24 60
Fax 041 914 24 69